Buehnenverein Nachhaltigkeit
  • Aktuelles
  • Webinare
    • Betriebsabläufe
    • Trägerschaft & Politik
    • Wissenschaft
  • Hintergrund
  • Netzwerk
  • Kontakt / Impressum
  • Menü Menü

Webinar-Reihe „Nachhaltigkeit, Klima und Theater“

Wie können Theater und Orchester nachhaltiger produzieren? Dieser Frage widmet sich die Webinar-Reihe „Nachhaltigkeit, Klima und Theater“.

Der Prozess hin zu einem nachhaltigen Kulturschaffen umfasst viele Ebenen, von politschen Vorgaben bis hin zur Organisationsentwicklung. In den Webinaren vermitteln Fachleute konkrete Handlungsideen. Die ersten drei Themenblöcke widmen sich folgenden Bereichen:

  1. Basics der Betriebsabläufe
  2. Rahmenbedingungen der Rechtsträger und Politik
  3. Die Rolle der Wissenschaft

Konzipiert wurde die Webinar-Reihe von Natalie Driemeyer (Dramaturgin, Hans Otto Theater Potsdam), Ulrike Kolter (Redakteurin, Die Deutsche Bühne) und Marc Grandmontagne (bis Ende 2021 Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins).
Die Dreharbeiten fanden am Hans Otto Theater Potsdam statt – wir danken für die großartige Unterstützung!

Basics der Betriebsabläufe

Für Thomas Sakschewski geht Nachhaltigkeit über vegane Buletten und Klopapier hinaus. Sein Forschungsprojekt der Beuth Hochschule für Technik plant ein Nachhaltigkeits-Managementsystem für die Oper Leipzig. Referent Wesko Rhode erläutert, wie Theater nachhaltiger werden können – von der Technik bis zu den Transportwegen.

Zum Webinar

Trägerschaft & Politik

Dresdens Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch erklärt, wie lokale Kultureinrichtungen mit dem Pilotprojekt Culture for future Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln. Um die politischen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, plant Erhard Grundl einen Green Culture Desk.

Zum Webinar

Die Rolle der Wissenschaft

Viele Theater kennen laut Fritz A. Reusswig vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung nicht mal ihren ökologischen Fußabdruck – oft fehlt ein:e Verantwortliche:r. Und Birgit Schneider vom Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam betont die Dissonanz von Warnen und Handeln in der Klimakrise.

Zum Webinar

Referent:innen

  • Wesko Rhode
    Vorstand Deutsche Theatertechnische Gesellschaft
  • Thomas Sakschewski
    Professor für Veranstaltungsmanagement an der Berliner Hochschule für Technik
  • Annekatrin Klepsch
    Zweite Bürgermeisterin, Beigeordnete für Kultur und Tourismus
    in Dresden
  • Erhard Grundl
    Mitglied des Deutschen Bundestags
    (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Dr. Fritz A. Reusswig
    Wissenschaftler am Potsdam Institut für Klimaforschung
  • Prof. Dr. Birgit Schneider
    Professorin am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam
  • Wesko Rhode
    Vorstand Deutsche Theatertechnische Gesellschaft
  • Thomas Sakschewski
    Professor für Veranstaltungsmanagement an der Berliner Hochschule für Technik
  • Annekatrin Klepsch
    Zweite Bürgermeisterin, Beigeordnete für Kultur und Tourismus
    in Dresden
  • Erhard Grundl
    Mitglied des Deutschen Bundestags
    (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Dr. Fritz A. Reusswig
    Wissenschaftler am Potsdam Institut für Klimaforschung
  • Prof. Dr. Birgit Schneider
    Professorin am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam
Nach oben scrollen